Flugschule Worms: Mit Panorama Air fliegen lernen
Flugschule Worms: PPL(A) oder LAPL(A)

Träumen Sie auch davon, selbst ein Flugzeug zu fliegen? Möchten Sie das Fluggefühl vor Ort erleben? Dann kommen Sie zu uns! Wir bieten viele attraktive Angebote rund um den Pilotenschein, aber auch Rundflüge in der Umgebung und Schnupperflüge. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Flugschule in Egelsbach. Für welchen Rundflug Sie sich auch entscheiden, wir garantieren Ihnen einen traumhaften Blick aus der Vogelperspektive auf bezaubernde Landschaften, beeindruckende Städte sowie viele bekannte und vielleicht auch neue Sehenswürdigkeiten.
Wir wünschen viel Spaß auf unserer Homepage und beim Entdecken unserer Angebote.
Der Vorteil des eigenen Flugscheins
Gerade für Autofahrer:innen ist die Fahrt von A nach B auf deutschen Autobahnen oft sehr langsam, häufige Unfälle und Staus machen das Autofahren stressig und zeitraubend. Aber es geht auch anders: Mit einem Privatpilotenschein können Sie am Flughafen Egelsbach bei Frankfurt mit Ihrem hinter der Tür geparkten Auto in die Piper 28 oder Cessna 172 einsteigen. Nach einer kurzen Inspektion der Maschine sind Sie schon bald in der Luft. Mit einer eigenen Pilotenlizenz lassen sich langweilige Wartezeiten oder lange Sicherheitskontrollen beim Einchecken an großen Flughäfen vermeiden. Als Nächstes erfahren Sie, wie der Traum vom Fliegen Wirklichkeit wird: Der Erwerb einer eigenen Pilotenlizenz ist also schon viel näher als Sie denken.
Die Nibelungenbrücke von oben entdecken
Seit 1900 überqueren Touristen die Nibelungenbrücke und ihren charakteristischen Nibelungenturm in Worms. Auch wenn die Brücke in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr existiert, wurde sie nun durch eine moderne vierspurige Brücke ersetzt – der 53 Meter hohe Turm auf der rheinland-pfälzischen Rheinseite ist erhalten geblieben und hat sich zu einem Wahrzeichen entwickelt. Der Turm auf der hessischen Rheinseite hingegen wurde kurz vor Kriegsende zerstört und nie wieder aufgebaut.
Heute erinnern die verschiedenen Schauplätze, das Drachenbild und die alljährlichen Nibelungenfestspiele an die enge Verbindung zwischen der Stadt Worms und dem epischen Helden. Worms ist aber nicht nur zu Fuß wunderbar zu entdecken. Bisher schreiben Geschichtsbücher den Amerikanern Wilbur und Orville Wright den ersten bemannten Motorflug der Menschheit zu. Der erste Motorflug der Gebrüder Wright dauerte 12 Sekunden. Wie viel epischer wird die Nibelungenbrücke wohl von oben aussehen? Finden Sie es heraus, mit Ihrem eigenen Flugschein.

Die alte Stadtmauer aus einem anderen Winkel
Die Stadtmauer bildet einen Ring, der um das Zentrum der Altstadt verläuft. Einige der Mauerreste stammen aus den römischen Zeiten, also teilweise aus dem 3. Jahrhundert, andere wurden erst im Mittelalter hinzugefügt. Heute sieht man den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer durch die Grünanlagen (Andreasring, Lutherring, Martinsring, Martinsplatz, Nordanlage). Im Außenring bleiben dagegen nur die Westseite (Bahnstrecke, Renzstraße, Altmühlstraße) und die Nordseite (Türklopfer, Liebfrauenring) erhalten. Generell gibt es viele schöne Grünflächen in Worms. Es sind regelrechte Oasen in der Stadt, in der man das Gefühl bekommt, zwischen den Bäumen frei atmen zu können. Wer möchte denn sowas nicht erleben und wie viel großartiger wird es wohl sein, die Attraktionen aus der Höhe zu betrachten?
Der Flugschein: PPL(A) oder LAPL (A)
Das PPL gibt Ihnen das Recht tagsüber und zu privaten Zwecken zu fliegen. Kommerzielle Flüge sind nicht möglich, aber Geschäfts- oder Freizeitflüge mit Freunden oder Familie sind erlaubt. Die PPL gilt für einmotorige Luftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Ein Motorflugzeug ist ein Flugzeug, das von einem oder mehreren Triebwerken (Flugmotoren) angetrieben wird.
Die LAPL umfasst nur einen kleineren und begrenzten Trainingsbereich des Flugscheines. Beispielsweise können nur Flugzeuge mit einer maximalen Masse von 2000 kg mit dem LAPL geflogen. Die Fluglehrer:innen der Flugschule nahe Worms erklären Ihnen gerne viele weitere Unterschiede im Detail.
Die LAPL kann jedoch später auf eine PPL erweitert werden. Dazu müssen Sie 10 bis 15 Stunden mit einem Fluglehrer oder einer Fluglehrerin zusätzlich fliegen. Beide Genehmigungen können später um eine Nachtfluggenehmigung erweitert werden. Die PPL ist jedoch erforderlich, um eine Instrumentenflugberechtigung zu erhalten oder um ein mehrmotoriges Flugzeug zu fliegen.
Wenn Sie planen, in Zukunft zweimotorige Flugzeuge oder Jets zu fliegen, können Sie die entsprechende PPL bei uns in der Flugschule absolvieren. Auch Berufspilot:innen beginnen die Ausbildung immer mit einer weltweit gültigen Privatpilotenlizenz. Sie können dann Ihre Ausbildung Schritt für Schritt fortsetzen, um die Fluglinienpilotenlizenz zu erhalten.
Bedingungen für den Flugschein
Das Mindestalter für eine Privatpilotenlizenz beträgt 17 Jahre. Vor dem Beginn der Ausbildung benötigen Sie außerdem ein ärztliches Attest über Ihre Eignung sowie eine Ausbildung in Notfallmaßnahmen am Unfallort. Bluthochdruck, Diabetes oder Rot-Grün-Blindheit können es unmöglich machen, ein Flugzeug zu fliegen. Bei nachgewiesener Rot-Grün-Blindheit ist eine Nacht- und Instrumentenflugfreigabe nicht möglich, tagsüber kann man jedoch fliegen.
Diese Unterlagen brauchen Sie zum Ausbildungsstart:
- Gültiger Personalausweis plus 2 Passbilder
- Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) von der zuständigen Flugsicherheitsbehörde
- Auszug aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg: Mit zu vielen Punkten ist die Ausbildung nicht möglich. Deshalb unbedingt vorher checken!
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis (Medical Klasse 2)
- Sprechfunkzeugnis (BZF) der Bundesnetzagentur
- Ausbildungsvertrag
Die theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung dauert mindestens 85 Stunden für den LAPL-Schein und mindestens 100 Stunden für den PPL-Schein. Für beide Konzessionen ist mindestens das BZF II erforderlich, um den Flugverkehr zu betreiben.
Die Fluglehrer:innen von Panorama Air Flugschule nahe Worms unterrichten Sie im Theoriekurs dabei in folgenden Fächern:
- Luftrecht und menschliches Leistungsvermögen
- Grundlagen des Fliegens und allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
- Aerodynamik und Flugleistung/Flugplanung
- Meteorologie
- Navigation und betriebliche Verfahren
- Funknavigation (nur PPL)
Außerdem erhalten Sie eine Flugfunkausbildung in Deutsch oder Englisch mit abschießender Prüfung im Theoriekurs.
Die praktische Ausbildung
In der Praxis lernen die Flugschüler:innen alle Flugphasen des sogenannten „Sichtfluges“. Neben Start und Landung können Sie Steigen, Sinken, Wenden und alle wichtigen Notfälle üben. Die PPL-Praxis umfasst 45 volle Stunden, davon 10 alleine und die restlichen Stunden mit dem Fluglehrer oder der Fluglehrerin. Wer die Leichtflugzeugführerlizenz LAPL(A) erwerben möchte, kommt mit deutlich weniger Stunden aus. In diesem Fall sind 15 Stunden Sichtflug vorgeschrieben, davon mindestens 10 Stunden mit einem Fluglehrer oder einer Fluglehrerin und mindestens viermal 60 Stunden im Alleinflug. Damit Sie eine Einschätzung bekommen, was Sie in der Ausbildung erwartet, bieten wir Interessenten an einer Flugausbildung, sogenannte Schnupperflüge an.
Dauer und Kosten der Ausbildung
Im Durchschnitt dauert es etwa 300 Stunden, um Theorie und Praxis auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Gesamtkosten des Flugscheins PPL(A) liegen in der Regel zwischen 8200 und 9500 €.
Die Prüfung als krönender Abschluss der Pilotenausbildung
Die Theorieprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 20 bis 40 Fragen pro Fach.
Sie legen die Prüfung beim Hessischen Landesluftfahrtamt ab und absolvieren Ihre Pilotenausbildung an der Schule in Frankfurt Egelsbach. Sie haben für alle Fächer maximal 18 Monate Zeit. Die praktische Prüfung besteht aus einem 90-minütigen Flug mit einem Prüfer des Landesluftfahrtamtes. Sie folgen einer bekannten Route, müssen unter anderem navigieren und eine eigenständige Landung schaffen. Gelingt dies nicht, kann die Prüfung nach einigen Stunden wiederholt werden.
Ausbildung an der Flugschule Worms
Panorama Air ist seit vielen Jahren eine anerkannte Institution im Großraum Frankfurt. Die erfahrenen Fluglehrer:innen geben Ihnen viele wertvolle Ratschläge, die weit über die Ausbildung hinausgehen und Ihnen später von großem Nutzen sein werden. Die Ausbildung zum LAPL oder PPL findet in Gruppen bei Panorama Air auf dem Flugplatz Egelsbach statt, was den Erfolg der Ausbildung maßgeblich beeinflusst. Auf Anfrage sind auch Privatstunden möglich.

Wenn Sie noch unentschlossen sind, können Sie Schnupperflüge ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung eines Fluglehrers oder einer Fluglehrerin erfahren Sie aus erster Hand, was Sie spüren, wenn das Flugzeug beim Start den Bodenkontakt verliert und in den Himmel aufsteigt. Ein einzigartiges und süchtig machendes Erlebnis. Sie bestimmen selbst die Maschine für den Schnupperflug.
Zudem können Sie bei Panorama Air folgende Berechtigungen erwerben oder verlängern lassen:
EP (LAND) PIC
Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk
SEP (LAND) IR
Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk nach Instrumentenflugbedingungen
MEP (LAND) PIC
Klassenberechtigung für mehrmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerken
MEP (LAND) IR
Klassenberechtigung für mehrmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerken nach Instrumentenflugbedingungen
FI
Berechtigung zur Ausbildung von Flugschülern
CRI SEP (LAND)
Einweisungsberechtigung für mehrmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerken nach Instrumentenflugbedingungen
Der direkte Weg ins Cockpit
Sie möchten sich Ihren Traum vom Fliegen erfüllen und nicht sehnsüchtig in den Himmel blicken? Dann fliegen Sie als Pilot:in der Flugschule Panorama Air am Flugplatz Egelsbach in die Zukunft. Die Flugschule Worms verfügt über ein eigenes Ausbildungszentrum, in dem angehende Pilot:innen eine Flugausbildung absolvieren. Nach nur 45 Stunden Flugzeit, in der Ihnen alle Phasen des Fluges beigebracht werden, können Sie bestenfalls schon in die Lüfte steigen.

Wenn Ihnen diese Idee gefällt, greifen Sie am besten zum Telefon und vereinbaren einen Schnupperflug, um sich über das Training zu erkundigen. Das freundliche Team von Panorama Air beantwortet gerne alle Ihre Fragen zu Flugunterricht, Pilotenausbildung und Lizenzen!
Telefon +49 6103 49492
E-Mail fly@panorama-air.de